Beschreibung
Die Evakuation ist nur ein kleiner Teil dessen, was in einer Notfallsituation in einem Spital oder in einer Klinik funktionieren muss. Die grössere Herausforderung ist die Frage: Wie geht es nach der Evakuation weiter? Wie kommt weiteres Personal zu Hilfe? Wo werden die evakuierten Patienten untergebracht? Wie kann dort die medizinische Versorgung sichergestellt werden? Wie komme ich zu den benötigten Betten, Kleidern, Milch für Säuglinge etc.? Alle diese Fragen sind Bestandteil unserer Evakuationsberatung.
Das Ziel unserer Evakuationsberatung besteht darin, dass Sie über ein ausgereiftes und funktionierendes Evakuationskonzept für alle möglichen Ereignisse verfügen, die Ihre Institution treffen könnten. Unsere Evakuationsberatung lässt sich in drei Phasen einteilen:
- In der ersten Phase werden wir vor Ort gemeinsam mit Ihnen die Situation und die Räumlichkeiten begutachten. Zudem werden auch die Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen und der Klinikleitung eingeholt. Diese Phase dauert ein bis drei Tage.
- In der zweiten Phase erstellen wir ein Evakuationskonzept. Dafür planen wir einen Zeitraum von drei bis vier Wochen ein.
- In der dritten Phase präsentieren wir Ihnen das neu erarbeitete Evakuationskonzept vor Ort und besprechen dies gemeinsam. Diese Phase dauert ein bis zwei Tage.
Zielgruppe
Die Evakuationsberatung richtet sich an Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Evakuationsverantwortliche in Spitälern, Kliniken und Kitas.
Vorbereitung
Bitte schicken Sie uns zur spezifischen Vorbereitung sämtliche Risikounterlagen, Gebäudepläne, Abteilungspläne etc., die bereits vorhanden sind. So können wir uns bestmöglich auf die Evakuationsberatung vorbereiten und können vor Ort effizienter arbeiten.
Teilnehmer
Ideal ist, wenn für die Evakuationsberatung ein bis zwei Personen Ihrer Institution während der gesamten Dauer dabei sind. Zudem sollten Abteilungs- und Klinikleiter phasenweise ebenfalls zur Verfügung stehen.
Dauer
Wie lange die Evakuationsberatung dauert, hängt von der Grösse der Klinik oder des Spitals ab. Wir rechnen mit einem zeitlichen Aufwand zwischen drei und fünf Tagen verteilt auf die Phasen 1 und 3 (siehe Beschreibung).
Ort
Die Evakuationsberatung findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
Leitung
Die Evakuationsberatung wird entweder von David Selinger, Rahel Frey oder Roland Joho geleitet. Lernen Sie unser Team kennen.
Kosten
Da unsere Aufwände für die Evakuationsberatung je nach Grösse Ihrer Institution und dem bereits vorhandenen Evakuationsstandard variieren können, erstellen wir für Sie gerne eine individuelle Offerte. Nehmen Sie dafür direkt mit uns Kontakt auf.
Diese Angebote könnten Sie ebenfalls interessieren

Input Veranstaltung
In unserer Input Veranstaltung liefern wir Ihnen wertvolle Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung aus den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Evakuation.

Einsatzübung
Wir planen und organisieren Einsatzübungen inklusive Nachbesprechung und Risikoanalyse. Auf Wunsch auch in Kooperation mit Spitälern oder ähnlichen Institutionen.

Lifebox®
Einfach, schnell und sicher. Setzen Sie auf unsere Lifeboxen, wenn es um die Rettung von Säuglingen in Notfallsituationen geht.

Produktschulung
Um sicherzustellen, dass die Lifeboxen im Notfall korrekt eingesetzt werden, bieten wir Schulungen für Feuerwehrleute und Pflegepersonal an.