Beschreibung
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Realität und die Planung oftmals weit auseinander liegen. Aus diesem Grund sind regelmässige Einsatzübungen unverzichtbar. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Analyse Ihrer Einsatzübung. Diese kann in Zusammenarbeit mit der betriebseigenen und/oder der örtlichen Feuerwehr durchgeführt werden. Die Ziele der Einsatzübung sehen wie folgt aus:
- Die Zusammenarbeit zwischen Ihren Abteilungen und der Feuerwehr wird gestärkt
- Ihre internen Abläufe werden gefestigt
- Ihr Notfallkonzept wird überprüft und die notwendigen Lehren werden daraus gezogen
- Ihrem Personal wird Sicherheit für den Notfall vermittelt
Die Durchführung der Einsatzübung lässt sich in drei Phasen aufteilen:
- Rund sechs Monate vor der eigentlichen Übung findet ein erstes Treffen statt, bei dem die örtlichen Begebenheiten angeschaut werden. Zudem werden Ihre Bedürfnisse und Wünsche aufgenommen. Danach beginnt die gemeinsame Vorbereitung und Planung der Einsatzübung.
- Am Einsatztag bereiten wir alles vor und leiten die Übung. Direkt nach der Übung liefern wir bereits eine erste Analyse und informieren die Beteiligten.
- Im Nachgang zur Einsatzübung werten wir diese im Detail aus. Unsere Erkenntnisse präsentieren wir Ihnen vor Ort und liefern Ihnen Verbesserungsvorschläge.
Zielgruppe
Die Einsatzübung richtet sich an Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Evakuationsverantwortliche in Spitälern und Kliniken. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören Betriebsfeuerwehren und öffentliche Feuerwehren.
Vorbereitung
Für den Fall, dass wir bei Ihnen bereits eine Risikoanalyse durchgeführt haben, nehmen wir die Ergebnisse dieser Analyse als Basis für die Einsatzübung. Ansonsten bitten wir Sie, uns vorgängig alle relevanten Unterlagen für die Planung der Einsatzübung zukommen zulassen. Die Planung einer Einsatzübung bei laufendem Betrieb erfordert eine detaillierte Vorbereitung und beginnt rund sechs Monate vor der eigentlichen Übung.
Teilnehmer
Ideal ist, wenn an der Einsatzübung ein bis zwei Abteilungen Ihres Spitals oder Ihrer Klinik, sowie eine örtliche Feuerwehr und/oder Ihre Betriebsfeuer teilnehmen können.
Dauer
Die Einsatzübung dauert rund zwei bis drei Stunden. Werden die Vorbereitung, der Aufbau, sowie die Nachbesprechung miteingerechnet, dauert die Einsatzübung insgesamt rund drei Tage.
Ort
Die Einsatzübung findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
Leitung
Die Einsatzübung wird entweder von David Selinger, Rahel Frey oder Roland Joho geleitet. Lernen Sie unser Team kennen.
Kosten
Da die Aufwände für die Einsatzübung je nach Grösse Ihrer Institution und den teilnehmenden Abteilungen variieren können, erstellen wir für Sie gerne eine individuelle Offerte. Nehmen Sie dafür direkt mit uns Kontakt auf.
Diese Angebote könnten Sie ebenfalls interessieren

Input Veranstaltung
In unserer Input Veranstaltung liefern wir Ihnen wertvolle Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung aus den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Evakuation.

Evakuationsberatung
Wir unterstützen Spitäler, Kliniken und Kitas bei der Evakuationsplanung und der Bewältigung des gesamten Ereignisses von der Alarmierung bis zur Wiederaufnahme des Alltagsbetriebs.

Lifebox®
Einfach, schnell und sicher. Setzen Sie auf unsere Lifeboxen, wenn es um die Rettung von Säuglingen in Notfallsituationen geht.

Produktschulung
Um sicherzustellen, dass die Lifeboxen im Notfall korrekt eingesetzt werden, bieten wir Schulungen für Feuerwehrleute und Pflegepersonal an.